Launch & Relaunch
Samstag, 29. Mai 2021
Woodoism – Ausverkauft
Kulturzentrum Kammgarn – 20:15 Uhr
Linus Amstad sax, Florian Weiss tb, Valentin von Fischer b, Philipp Leibundgut dr
«Eine Musik die gleichzeitig anspruchsvoll und vergnüglich ist» (Peter Rüedi) spielt das Jazzquartett Woodoism um den Posaunisten Florian Weiss. Die Band kommt ohne Harmonieinstrument aus und präsentiert die vielseitig angelegte Musik des Bandleaders mit Verve, Mut, Swing und den jungen Jahrgänge der Musiker zum Trotz mit Reife und Tiefe.
Grünes Blatt – Ausverkauft
Kulturzentrum Schaffhausen – 21:15 Uhr
Irina Ungureanu voc, Matthias Spillmann tp, Urs Vögeli g, Vera Kappeler p, harm, Dominique Girod b
«Foaie verde», grünes Blatt – so beginnen viele rumänische Volkslieder, deren Text sich oft nicht an Menschen sondern an die Natur richtet. Das Quintett um die in Bukarest geborene Sängerin Irina Ungureanu interpretiert auf eigenständige Art und Weise rumänische Volkslieder. Grünes Blatt sucht bewusst nach einem neuen Umgang mit diesem archaischen Volksgut und pendelt zwischen zarten und rauhen Momenten, zwischen Liedstrukturen und Improvisation.
Greenwoman–Relaunch – Ausverkauft
Kulturzentrum Kammgarn – 22:15 Uhr
Lukas König dr, b-synth, Claire Huguenin voc, keys, b, Malcolm Braff keys
Die Band «Greenwoman« des welschen Pianisten Malcolm Braff wagt in Schaffhausen eine Neuauflage mit der Sängerin Claire Huguenin und dem österreichischen Schlagzeuger Lukas König. Wie in einem Reagenzglas mischt die Gruppe Electro-Pop über sich wandelnde Rhythmen und verdichtet die Beats und Sounds zu einer einzigartigen, mysteriösen Musik.
Klangwelten – Telepathie – Grenzen überschreiten
Freitag, 28. Mai 2021
Andreas Tschopp Bubaran – Ausverkauft
Kulturzentrum Kammgarn – 20:15 Uhr
Andreas Tschopp tb, Matthias Spillmann tp, Bernhard Bamert tb, Ronny Graupe g, Lionel Friedli dr
Nicolas Masson Quartett – Ausverkauft
Kulturzentrum Kammgarn – 21:15 Uhr
Nicolas Masson ts, ss, cl, Colin Vallon p, Patrice Moret b, Lionel Friedli dr
Lange Zeit war der Saxophonist und Klarinettist Nicolas Masson aus Genf in der Deutschschweiz ein Geheimtipp. Doch das hat sich geändert, seit er mit seinem Quartett ein hochgelobtes Album («Travelers», 2018) auf dem deutschen Label ECM veröffentlicht hat. Die Musik Massons zeichnet eine äusserst gelungene Balance lyrischer Zurückhaltung und subtil dosierter Expressivität aus. Das Konzept der Band sieht eine Überlappung von Form und Freiheit vor. Das Zusammenspiel der vier Musiker erreicht oft einen an Telepathie grenzenden Schwebezustand. Übrigens, Schaffhausen präsentiert den Geheimtipp bereits zum vierten Mal auf der Festivalbühne… !
Heiri Känzig – Traveling – Ausverkauft
Kulturzentrum Kammgarn – 22:15 Uhr
Heiri Känzig b, Veronika Stalder voc, Amin Mraihi oud, Matthieu Michel flh, Marc Méan p, Lionel Friedli dr
Jazz ist ein zu enger Begriff für das musikalische Spektrum, das der weitgereiste Känzig mit seinen Bands immer wieder ausleuchtet. Das Interesse, sich über Genres und vermeintliche Grenzen hinweg auszutauschen, bestimmt auch den Charakter von Heiri Känzigs neuer Band Traveling. Hier fliessen die Einflüsse zusammen, die Heiri Känzig durch seine zahlreichen Begegnungen mit musikalischen Kulturen auf der ganzen Welt absorbiert hat. Es geht nicht um einen neuen Rekord an Komplexität oder an Innovation. Mehr als alles andere hören wir in diesem Sextett die Lust, eine Musik zu spielen, die ins Herz der Dinge zielt.
Photo Credits: Tatjana Rüegsegger
Musik die die Ohren öffnet
Donnerstag, 27. Mai 2021
Trio Esche
Kulturzentrum Kammgarn – 20:15 Uhr
Laura Schuler vl, Luzius Schuler p, Lisa Hoppe b
Christian Weber–Kontrabass-Solo
Kulturzentrum Kammgarn – 21:15 Uhr
Christian Weber b
«Weber knarrt und knurpst, als würde er die Saiten statt mit dem Bogen mit einer Raspel traktieren… Die tiefen Frequenzen wummern bodenlos aber oben krault die Linke die zu Berg stehenden Haare.»,Rigobert Dittmann.
KALI Trio
Kulturzentrum Kammgarn – 22:00 Uhr
Raphael Loher p, Urs Müller g, Nicolas Stocker dr, Florian Liechti sound, Michael Eigenmann light
Das Trio verschmelzt verschiedene musikalische Dialekte aus Groove-, Noise-, Minimal- und Ambientmusik. Das Musikerkollektiv komponiert und improvisiert mit diesen Bausteinen und lässt Groove-Verzahnungen auf dunkle Pattern-Räume treffen. Der kreative Ausdruck von KALI reicht von epischer Dramaturgie bis zu minimalistischen Texturen.
Photo Credits: Michelle Ettlin
Der Auftakt: Innovativ – Kreativ – Subtil
Mittwoch, 26. Mai 2021
Arthur Hnatek Trio
Kulturzentrum Kammgarn – 20:15 Uhr
Francesco Geminiani sax, buchla, Fabien Iannone b, fx, Arthur Hnatek dr, comp
Béatrice Graf SOLO de bric et de broc
Kulturzentrum Kammgarn – 21:30 Uhr
Béatrice Graf perc, voc
Peter Eigenmann Nonett
Kulturzentrum Kammgarn – 22:15 Uhr
Peter Eigenmann g, Bastian Stein tp flh, Reto Suhner as ts, cla,fl,picc, Reto Anneler asax, cl, fl, Pius Baumgartner ts, cl, Carlo Schöb bs bcl, comp, Danilo Moccia tb, Henning Gailing b Dominic Egli dr, Trudi Strebi musik. Leitung/comp
Der Gitarrist Peter Eigenmann ist seit 1977 in der Jazzszene unterwegs und spielte mit amerikanischen wie auch europäischen Jazzmusikern. Für sein Nonet hat er eine sorgfältige Auswahl getroffen, in seiner Band trifft ein Jazzquartett auf ein Bläserquintett. Trudi Strebi und Carlo Schöb haben für diese Besetzung Songs komponiert und es erklingt ein schillerndes Geflecht aus feinen Melodien der Bläser, die sich mit denen des Jazzquartetts ergänzen und abwechseln, untermalt von subtilen Rhythmen.
Photo Credit: Reto Andreoli